Kegeln und Bowling – umwerfende Sportarten
Der Deutsche Kegler- und Bowlingbund (DKB) zählt zu den ältesten nationalen Sportverbänden Deutschlands. Bereits 1885 organisierten sich Deutschlands Kegler, um mit einheitlichen Maßen für Kegelbahnen, Kegel und Kugeln sowie mit klaren Spielregeln die Grundlagen für sportlich-faire Wettbewerbe zu schaffen. Heute gehen über 100.000 Kegelsportlerinnen und Kegelsportler auf den drei Bahnarten Bohle-, Cassic- und Schere-Kegelbahn in die Vollen.
1929 wurde von den damaligen DKB-Verantwortlichen auch die Bowlingbahn als vierte Bahnart anerkannt, auf der aktuell circa 15.000 Frauen, Männer und Jugendliche mit sportlichen Ambitionen bowlen.
Somit werden unter dem Dach des DKB in zwei Sportarten und vier Disziplinen Mannschafts- und Einzelwettbewerbe organisiert: Von der Kreis- bis zur Bundesliga, von der Bezirks- über Landesmeisterschaften bis zur Deutschen, von der C-Jugend (U10) bis zu den C-Senioren (Ü70).
Talente werden von den Trainerinnen und Trainern früh erkannt und systematisch gefördert, um vor allem Koordination, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. So überrascht es nicht, dass deutsche Nationalspielerinnen und -spieler umwerfend gut sind und bei Weltmeisterschaften sowie anderen internationalen Wettbewerben nach wie vor sehr oft auf dem Siegerpodest stehen.
Kontaktdaten
Deutscher Kegler- und Bowlingbund e. V.
Hämmerlingstraße 88
12555 Berlin
Tel.: 030 8731299
Fax: 030 8737314
E-Mail: dkb@kegelnundbowling.de
Web: http://www.kegelnundbowling.de
Aktuelle Veranstaltungen

Ergebnis 1 - 2 von 2 (Seite 1 von 1)